Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten siehe www.bernott.de
Auch wenn es unter der Woche nur eine Vesperkarte gibt, steht der Ausrichtung Ihrer Feier mit deutscher, bürgerlicher Küche nichts im Wege. Kommen Sie vorbei, auch ein Anruf ist willkommen: Tel.: 0172 20 69 935.
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
Alle Spieltage ausgenutzt mit 4 Spielen der aktiven Mannschaften
Vergangene Woche durfte der TSV Steinhilben an 4 Spieltagen 4 Spiele bestreiten. Mit 2 Siegen und 2 Niederlagen eine gute Bilanz für Steinhilben. Die Senioren und die erste Herrenmannschaft waren in ihren Spielen siegreich und die Senioren beenden mit diesem Sieg ihre Runde als Tabellenführer und Meister in ihrer Klasse. Leider hatten die Damenmannschaft und die dritte Herrenmannschaft nicht so viel Erfolg und mussten jeweils eine Niederlage verbuchen.
Montag, 13.03.2023
Senioren – SV Böttingen = 6:0
Am Montagabend trafen die Senioren des TSV Steinhilben auf den SV Böttingen und gewannen diese Partie souverän ohne Satzverlust. Gespielt haben Horst Burkhart, Uwe Kegel, Thomas Betz und Ralf Heinzelmann. Nach diesem letzten Spiel der Saison sind die Steinhilber nun unanfechtbar auf dem ersten Platz der Tabelle, unabhängig davon wie der zweitplatzierte TSV Sondelfingen am Montag, den 20.03.2023 sein Spiel bestreitet. Wir gratulieren ihnen somit ganz herzlich zur Meisterschaft!
Freitag, 17.03.2023
Herren 1 – TSV Eningen = 9:2
Am Freitagabend trafen der TSV Steinhilben und der TSV Eningen aufeinander. Obwohl Ludwig Schlageter ausgefallen war, konnte der TSV Steinhilben nach 2 Stunden mit nur 2 verlorenen Spielen das Spiel gewinnen. Es spielten Horst Burkhart, Uwe Kegel, Thomas Betz, Ralf Heinzelmann, Lothar Burkhart und als Ersatz für Ludwig spielte Timo Hölz. Ein sehr souveräner Sieg der Steinhilber Mannschaft, der zu einem dritten Platz in der Tabelle führte.
Samstag, 18.03.2023
TSV Eningen 4 – Herren 3 = 9:6
Ein sehr spannendes Spiel lieferten sich der TSV Eningen gegen die dritte Herrenmannschaft des TSV Steinhilben am Samstagabend. Bis zum Schlussdoppel, welches die Steinhilber knapp verpassten, lief die Partie sehr ausgeglichen ab. Nach einem super Start mit 2 gewonnenen Doppelbegegnungen und einem ausgeglichenen Stand in den Einzelbegegnungen, verlor der TSV Steinhilben leider die letzten 4 Einzel in Folge und damit das gesamte Spiel mit 9:6.
Sonntag, 19.03.2023
TG Schwenningen 2 – Damen = 8:1
Vergangenen Sonntag trat die Damenmannschaft mit Martina Heinzelmann, Barbara Unsöld, Martina Unsöld und Sara Hölz gegen den TG Schwenningen an. Bei diesem Auswärtsspiel musste trotz teilweise knapper Spiele eine deutliche Niederlage eingefahren werden. Den Ehrenpunkt für den Endstand von 8:1 holte Martina Unsöld.
Nachtrag zum Endranglistenturnier der Mädchen des Bezirks Alb in Betzingen
Überraschenderweise qualifizierte sich Leni Ott trotz ihrer 3 Niederlagen beim Turnier am 12.03. zum Endranglistenturnier am 26.03. in Klosterreichenbach. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl in den höheren Altersklassen, wurden diese zusammengelegt, damit die Spielerinnen mehr Spiele bestreiten konnten. Für die Auswertung wurden jedoch nur die Spiele in den jeweiligen Altersklassen gezählt, so dass Leni in ihrer Altersklasse nur ein Spiel verloren hatte und somit zweite wurde. Wir gratulieren dir hierfür Leni und freuen uns darauf, dich in der Endrangliste kämpfen zu sehen!
AUSBLICK
Montag, 20.03.2023
Damen – TG Schömberg (Beginn 19:30 Uhr in Steinhilben)
Freitag, 24.03.2023
Herren 1 – TSV Riederich (Beginn 20:00 Uhr in Steinhilben)
Samstag, 25.03.2023
SSV Bernloch 2 und TSV Eningen 2 – Jungen 1 (Beginn 10:00 Uhr in Bernloch)
SSV Bernloch 2 und TSV Eningen 2 – Jungen 2 (Beginn 10:00 Uhr in Bernloch)
Mädchen 1 und 2 U19 – TTC Ergenzingen (Beginn 14:00 Uhr in Steinhilben)
Mädchen 1 und 2 U19 –TV Derendingen 2 (Beginn 14:00 Uhr in Steinhilben)
Herren 2 – TSG Upfingen 2 (Beginn 18:00 Uhr in Steinhilben)
TSV Mägerkingen – Herren 3 (Beginn 18:30 Uhr in Mägerkingen)
Sonntag, 26.03.2023
Endranglistenturnier der Mädchen (Beginn 9:00 Uhr in Klosterreichenbach)
Anna Werz
Herzliche Einladung an alle Mitglieder, Freunde und Gönner zur Jahreshauptversammlung des TC88 Steinhilben am Freitag 24.03.2023 um 20:00 Uhr im Sportheim Mettlau.
Tagesordnung
1. | Bericht des Vorsitzenden | |
2. | Bericht der Schriftführerin | |
3. | Bericht des Sportwarts | |
4. | Bericht der Kassiererin | |
5. | Bericht der Kassenprüfer | |
6. | Entlastungen | |
7. | Verschiedenes, Wünsche und Anträge |
Anträge sind bis zum 20.03.2023 an Bruno Betz zu richten.
Bruno Betz 1. Vorstand
Zum Meldeschluss der namentlichen Mannschaftsmeldungen, hat der TC 88 Steinhilben für die Verbandsrunde 2023 im Bezirk D 4 Mannschaften gemeldet.
Gemischte Junioren U15, Damen 30, Herren 40 und Herren 60.
Die Gruppeneinteilung ist im Anhang zu ersehen, der Spielplan und die Spieltermine werden vom WTB noch mitgeteilt.
Am Freitag, dem 13. Januar 2023, fand die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben im Sportheim statt.
In seinem Jahresrückblick ging der 1. Vorsitzende zunächst auf die Beeinflussung des Sportbetriebs durch die Coronapandemie im vergangenen Vereinsjahr ein. Anschließend zeigte er anhand verschiedener Beispiele auf, wie sich der Verein im vergangenen Jahr weiterentwickelt hat, welche Ziele er erreicht hat und welche Veranstaltungen durchgeführt wurden. Insgesamt betrachtet, sprach er von einem eher ruhigen Vereinsjahr. Außerdem bedankte er sich bei Allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben und hob in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Sportheimpächter Bernhard Ott hervor.
In den Berichten der Abteilungs- und Übungsleiter wurde aufgezeigt, was sich in ihren Sparten und Gruppen im vergangenen Vereinsjahr sowohl aus sportlicher als auch geselliger Sicht ereignet hat:
Die Fußballabteilung, die inzwischen eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Trochtelfingen bildet, konnte von einer starken Saison 2021/22 berichten. Sowohl die erste, als auch die zweite Mannschaft belegten hervorragende Plätze in vorderen Tabellendrittel. Vor der neuen Saison 2022/23 übernahm Bernd Hirschle das Traineramt von Lothar Winter. Der Start in die Saison gestaltete sich als schwierig, da einige Leistungsträger aus der vorhergegangenen Runde nicht mehr zur Verfügung standen. Das Ziel, die Saison mit beiden Mannschaften unter den Top-5- Plazierungen abzuschließen, ist jedoch nach wie vor formuliert und wird nach der Winterpause weiterverfolgt.
Als Hallensportart war das Tischtennis zu Beginn des Jahres 2022 noch stark von den Einschränkungen durch die Coronapandemie betroffen. Während die Vorrunde in der Saison 2021/22 abgebrochen wurde, konnte zumindest die Rückrunde ausgespielt werden. Bei allen am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften – drei Herren- und einer Damenmannschaft – war weder ein Aufstieg, noch ein Abstieg zu verzeichnen. Anders sieht es in der aktuellen Saison aus. Sowohl für die erste als auch die zweite Herrenmannschaft ist zur Winterpause ein Aufstieg in erreichbarer Aussicht.
Die Tennisabteilung nahm im Aktivenbereich im vergangenen Jahr mit einer Damen- und zwei Herrenmannschaften an den Rundenspielen teil. Nach vielen sehr knappen und spannenden Spielen belegten alle drei Mannschaften nach der Saison Plätze im Mittelfeld. Vor allem aber in geselliger Hinsicht lief vom Frühjahrsputz bis zur Jahresabschlussfeier viel in der Abteilung.
Auch die Fitness- und Gymnastikgruppen sowie die Jedermänner konnten Erfreuliches berichten. Ihre Übungsabende und Angebote werden in allen Altersklassen im Verein sehr gerne besucht und angenommen. So herrscht reger Sportbetrieb in allen Sparten. Die Übungsabende sind bei allen Gruppen eingebettet in ein bunt gemischtes Jahresprogramm. So wurde besonders hervorgehoben, dass in allen Gruppen auch die Geselligkeit im Verein nicht zu kurz kommt.
Ganz deutlich kam im Laufe der Mitgliederversammlung zum Ausdruck, dass innerhalb des TSV ein großes Augenmerk auf der Jugendarbeit liegt. Die positive Entwicklung in den vergangenen Jahren konnte im zurückliegenden Vereinsjahr fortgesetzt werden. Die Angebote in den Abteilungen Fußball, Tischtennis und Tennis sowie beim Kinderturnen werden zahlreich angenommen. Am Spielbetrieb wird im Jugendbereich mit mehreren Mannschaften in den Sparten Fußball, Tischtennis und Tennis teilgenommen.
Auch im zurückliegenden Vereinsjahr wurde der TSV von vielen Seiten von außen unterstützt, so dass der Kassierer Mathias Hölz sich bei vielen Gönnern und Unterstützern des Vereins bedanken konnte. Er berichtete, dass der Kassenstand zum Ende des Jahres 2022 im Vergleich zum Vorjahr einen deutlichen Zuwachs zu verzeichnen hat. Diese sehr erfreuliche Kassenbilanz ergab sich vor allem dadurch, dass keine größeren, außergewöhnlichen Ausgabeposten anstanden. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein vorgenommen. René Mayer und Johannes Unsöld erhielten an diesem Abend die silberne Anstecknadel und eine Urkunde für 25jährige Mitgliedschaft. Eine besondere Ehrung erhielt Mario Heinzelmann. Bereits bei der Vereinsfeier im November 2022 sollte ihm diese Ehre zu teil werden. Da er bei der Veranstaltung jedoch nicht anwesend sein konnte, verlieh ihm nun Horst Burkhart stellvertretend die Ehrennadel des Sportkreises in Bronze.
Barbara Unsöld, Schriftführerin
Bild 1 (von l. nach r.): Doris Nölke (Ausschuss), Johannes Unsöld, René Mayer, Timo Hölz (2. Vorsitzender), Horst Burkhart (1. Vorsitzender)
Bild 2 (von l. nach r.): Mario Heinzelmann, Horst Burkhart (1. Vorsitzender)
Am Freitag, dem 13.01.2023 findet um 20.00 Uhr im Sportheim unsere diesjährige Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Jahresrückblick
2. Schriftführerbericht
3. Bericht der Abteilungs- und Übungsleiter
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung
6. Veranstaltungen 2023
7. Ehrungen
8. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
Hierzu laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich ein. Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 06.01.2023 beim 1. Vorsitzenden eingereicht werden.
Horst Burkhart, 1. Vorsitzender
Jugendtischtennis: Der Nikolaus war da und noch ein letztes Turnier vor Weihnachten
Kurz vor der Winterpause noch zwei besondere Termine bei der Jugend: Am Montag eine wunderschöne und harmonische Weihnachtsfeier mit Nikolaus, Verpflegung und viel Spiel und Spaß. Am Sonntag fand in Betzingen die Jungen Ranglistenqualifikation statt mit einem überraschend guten Ergebnis für Felix Heinzelmann.
Mo. 13.12.2022
Jugend Weihnachtsfeier
Zum Abschluss eines schönen Vorrundentrainings wurden alle Kinder zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier eingeladen. Immer ein besonderes Highlight stellt der Besuch des Nikolauses mit Knecht Ruprecht dar, welcher über jedes der 26 anwesenden Kinder eine Kleinigkeit wusste und dies mit einem kleinen Geschenkchen belohnte. Auch die anwesenden Trainerinnen Barbara Unsöld, Sarah Hölz (Gruppe 1) und Anna Werz (Gruppe 2) wurden für ihr Engagement im Jugendtraining geehrt. Ein insgesamt rundum gelungenes Fest, an welchem die Kinder viel Spaß zusammen hatten und sich nun in die wohlverdiente Winterpause begeben dürfen. Das Jugendtraining startet dann wieder im neuen Jahr am Montag, den 09.01.2023 mit neuem Schwung und viel Freude am Tischtennis.
Wir vom TSV Steinhilben wünschen allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!