Umfrage
Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten siehe www.bernott.de
Auch wenn es unter der Woche nur eine Vesperkarte gibt, steht der Ausrichtung Ihrer Feier mit deutscher, bürgerlicher Küche nichts im Wege. Kommen Sie vorbei, auch ein Anruf ist willkommen: Tel.: 0172 20 69 935.
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Kreisliga A Alb Staffel 1 Sonntag, 24.4.2022 24.Spieltag
SV Lautertal-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 0:2 (0:0)
Tore: 0:1 (76.) Christoph Schmid-0:2 (90.) Timo Genkinger
Scorerpunkte für Torvorbereitung: Kilian Uhland-Christoph Schmid
Schiedsrichter: Jonah Hanak (Frickenhausen)
Gelbe Karten: 3:5
Gelb/Rot: Kilian Uhland (89.) SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Eckball 5:6
Winter Elf feiert Auswärtserfolg beim SV Lautertal - Beim 2:0 Erfolg treffen Christoph Schmid und Timo Genkinger - SGM II gewinnt 4:1 beim FC Trailfingen/Seeburg II -Moritz Hölz trifft doppelt -
Mit einem verdienten Auswärtserfolg im Gepäck konnte die Elf von Lothar Winter die Heimreise antreten und hat jetzt mit 47 Punkten auf der Habenseite weiter Platz vier in der Tabelle fest im Griff.
Weiterlesen: SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 24. Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Kreisliga A Alb Staffel 1 Sonntag, 10.4.2022 23.Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSV Holzelfingen 2:4 (2:0)
Tore: 1:0 (35.) Christoph Schmid-2:0 (45.+1) Timo Genkinger (Strafstoßtor)-3:0 (54.) Kilian Uhland-
4:0 (66.) Christoph Schmid-4:1 (73.) Bennett Werz-4:2 (77.) Johannes Klein
Scorerpunkte für Torvorbereitung: Timo Genkinger (2) -Nico Wittner-Kilian Uhland
Schiedsrichter: Andreas Guffart (Ostrach)
Gelbe Karten: 1:2
Eckball 5:1
Winter Elf verbessert Heimbilanz und festigt Rang vier - Christoph Schmid mit einem Doppelpack, Timo Genkinger und Kilian Uhland erzielen die SGM Tore beim 4:2 Heimerfolg - SGM II verliert kleines Derby -
Nach der 0:1- Niederlage im Nachholspiel unter der Woche gegen den neuen Tabellenführer SV Zainingen, zeigte sich die Elf von Lothar Winter gut erholt und ließ dem TSV Holzelfingen beim 4:2-Heimerfolg keine Chance.
Weiterlesen: SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 23. Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Kreisliga A Alb Staffel 1 Sonntag, 27.3.2022 21.Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen – TSV Pfronstetten 4:0 (3:0)
Tore: 1:0 (10.) Timo Genkinger - 2:0 (13.) Timo Genkinger - 3:0 (43.) Steffen Betz – 4:0 (65.) Kilian Uhland
Scorerpunkte für Torvorbereitung: Christoph Schmid - Kilian Uhland – 2x Timo Genkinger
Schiedsrichter: Jan Winzenried (Bad Buchau)
Gelbe Karten: 0:0
Eckball 8:4
Ungefährdeter Derbysieg für Winter Elf - 4:0 Erfolg gegen den TSV Pfronstetten ist der sechste Erfolg in Serie – Timo Genkinger, Steffen Betz und Kilian Uhland und erzielen die Tore -
Die Elf von Lothar Winter startete deutlich wacher in das Derby gegen den TSV Pfronstetten als in den bisherigen Spielen in diesem Jahr. Bereits in der 10. Spielminute durften die zahlreichen Fans das 1:0 unserer SGM bejubeln. Christoph Schmid setzte sich nach einem langen Ball von Nico Wittner gekonnt durch und legte dem besser postierten Timo Genkinger quer. Dieser musste nur noch einschieben. Nur drei Zeigerumdrehungen später erhöhte Genkinger auf 2:0. Kilian Uhland war in den Strafraum der Gäste eingedrungen und konnte nur noch regelwidrig gestoppt werden. Den fälligen Strafstoß verwandelte Genkinger souverän. Die SGM-Defensive um Kapitän Manuel Hirrlinger und Dauerbrenner Robin Schmid war bis dahin kaum gefordert. Nach der Pause warfen die Gäste nochmals alles nach vorne, wurde von der Heimelf jedoch auch kaum unter Druck gesetzt. Nach knapp 60 Minuten nahm dann auch unsere SGM wieder an der Partie teil. Timo Genkinger setzte sich in der 65. Spielminute gekonnt auf dem rechten Flügel durch und setzte Kilian Uhland in Szene. Uhland nahm den Ball gekonnt an und ließ Fabian Schmid im Tor der Gäste keine Chance. Danach entwickelte sich wieder eine etwas ausgeglichenere Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Allem voran dem erneut glänzend aufgelegten Rick Fauser im SGM Gehäuse war es zu verdanken, dass zum dritten Mal in Folge zu Null gespielt werden konnte. Mit vier Siegen aus vier Spielen und 11:1 Toren weist die 1. Mannschaft im neuen Kalenderjahr also eine nahezu makellose Bilanz auf.
Die SGM spielte mit folgendem Aufgebot:
1 Rick Fauser-
3 Manuel Hirlinger-5 Jan Brunner-13 Marco Uhland (46./9 Ralf Arnold)-14 Nico Wittner-21 Kilian Uhland
(79./Felix Betz)-23 Timo Genkinger-32 Robin Schmid-38 Christoph Schmid (72./17 Pascal Geiselhart)-
66 Steffen Betz-77 Tim Witt (66./2 Alexander Holder)
SGM Bank:
91 Michael Dziemba (ET)-2 Alex Holder-9 Ralf Arnold-11 Felix Betz-17 Pascal Geiselhart
Trainer: Lothar Winter - Mannschaftsbetreuer: Ingo Frömming und Willi Peternel –
Mannschaftskapitän: Manuel Hirlinger
Im Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Honau zeigte die 2. Mannschaft der SGM eine mannschaftlich geschlossene Leistung. Speziell der zentrale Mittelfeldblock um Jonathan Wacker, Darian Radu und den umtriebigen Timo Nölke, versuchte immer wieder die schnellen Außenspieler in Szene zu setzen. Leider konnte trotz teilweiser sehenswerter Kombinationen kein Kapital daraus geschlagen werden. In der 61. Spielminute war es dann Darian Radu, der die SGM mit einem direkt verwandelten Freistoß in Führung bringen konnte. Nur vier Zeigerumdrehungen später musste dann jedoch bereits der Ausgleich hingenommen werden. Leider konnte das Spiel anschließen nicht mehr in einen Sieg umgewandelt werden, wodurch der Abstand zu den Spitzenteams aus Hayingen und Sonnenbühl nun auf 9 Punkte angewachsen ist. Im kommenden Spiel gegen den SV Würtingen II gilt es nun wieder zu punkten.
Die SGM II spielte wie folgt:
91 Michael Dziemba-
8 Jonathan Wacker-11 Felix Betz-12 Cosmin Predut (22./80 Alexander Phillip)-22 Moritz Hölz-24 Timo Nölke-
27 Patrick Ritz-30 Manfred Steck-43 Philipp Koch (75./19 Denis Schärer)-49 Krunoslav Didovic-
98 Darian Radu (62./26 Lucas Hem)
SGM Bank: 19 Denis Schärer-26 Lucas Hem-38 Moritz Ott-80 Alexander Philipp
Trainer: Lothar Winter – Mannschaftsverantwortlicher: Martin Denzler – Mannschaftskapitän: Patrick Ritz
Die nächsten Spieltermine in der Übersicht:
Sonntag, 3.April 2022 13.00 Uhr
Kreisliga B Alb Staffel 2 – 14.Spieltag
SV Würtingen II-SG TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II
Spielort: Sportplatz in Würtingen
Sonntag, 3.April 2022 15.00 Uhr
Kreisliga A Alb Staffel 1 - 22.Spieltag
SV Hülben-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Spielort: Sportplatz Rietenlau in Hülben
Mittwoch, 6.April 2022 19.00 Uhr
Kreisliga A Alb Staffel 1 – Nachholspiel vom 16.Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Zainingen
Spielort: Rasenplatz Mettlau in Steinhilben
Sonntag, 10.April 2022 13.00 Uhr
Kreisliga B Alb Staffel 2 – 15.Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-SGM TSV Ödenwaldstetten/TSV Oberstetten
Spielort: Rasenplatz Mettlau in Steinhilben
Sonntag, 10.April 2022 15.00 Uhr
Kreisliga A Alb Staffel 1 - 23.Spieltag
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-TSV Holzelfingen
Spielort: Rasenplatz Mettlau in Steinhilben
Wir bedanken uns für die Unterstützung unserer Zuschauer in der Saison 2021/22 und freuen uns mit euch auf weitere spannende und hoffentlich für unsere SGM erfolgreiche Spiele.
(Nico Wittner)
Seit dem 29. März sind die Spielpläne für die Verbandsrunde 2022 für den Bezirk D des WTB festgelegt und auf der Homepage des WTB abrufbar unter:
https://www.wtb-tennis.de/spielbetrieb.html
Die Termine für die 5 gemeldeten Mannschaften des TC88 Steinhilben zusammengefasst im Anhang.
Die endgültigen namentlichen Mannschaftsmeldungen werden Ende April veröffentlicht.
Am Freitag, dem 14. Januar 2022, fand die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben in der Augstberghalle statt.
In seinem Jahresrückblick ging der 1. Vorsitzende Horst Burkhart zunächst auf das Jahresberichtsheft ein, in dem alle Berichte und Informationen über das Vereinsjahr 2020 zusammengetragen wurden, nachdem coronabedingt keine Generalversammlung über dieses Jahr durchgeführt wurde. Des Weiteren führte er aus, dass die schwierigen Pandemiezeiten sinnvoll genutzt wurden und einige Projekte erfolgreich umgesetzt werden konnten. Somit zog er für ein solch schwieriges Jahr ein dennoch positives Gesamtresümee. Außerdem bedankte er sich bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben und hob in diesem Zusammenhang die gute Zusammenarbeit mit dem Sportheimpächter Bernhard Ott hervor.
In den Berichten der Abteilungs- und Übungsleiter wurde aufgezeigt, was sich in ihren Sparten und Gruppen im vergangenen Vereinsjahr sowohl aus sportlicher als
auch geselliger Sicht ereignet hat. Hierbei war die coronabedingte Lage prägend in allen Berichten. Dennoch wurde bei allen Abteilungen und Übungsgruppen deutlich, dass es weitgehend gelang, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten. Sofern möglich war es allen Sparten wichtig, Trainings- und Übungsabende durchzuführen. Oftmals mussten hier kreative, alternative Möglichkeiten gesucht werden, um den notwendigen Hygienevorgaben gerecht zu werden. Während sich die Abteilungen Fußball, Tennis und Tischtennis jeweils mit mehreren Mannschaften am zum Teil vorzeitig wieder abgebrochenen Rundenbetrieb beteiligten, wurden auch die Angebote der Fitness- und Gymnastikgruppen sowie der Jedermänner und Volleyballer sehr gerne besucht und angenommen. Auch die in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgeführte Jugendarbeit konnte in allen Bereichen fortgesetzt werden. So herrschte reger Sportbetrieb in allen Sparten. Deutlich wurde jedoch auch, dass vor allem der für das Vereinslebens so immens wichtige gesellige Teil im zurückliegenden Vereinsjahr viel zu kurz kam.
Da über das Vereinsjahr 2020 keine Generalversammlung stattgefunden hat, ging der Kassierer Mathias Hölz in seinem Bericht sowohl auf das Jahr 2020 als auch auf 2021 ein. Der TSV wurde in beiden Jahren wieder von vielen Seiten von außen unterstützt, so dass der Kassierer sich bei vielen Gönnern und Unterstützern des Vereins bedanken konnte. Er berichtete, dass der Kassenstand sowohl zum Ende des Jahres 2020 als auch zum Jahresabschluss 2021 einen kleinen Verlust jeweils im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen hatte. Dies belegte er anhand von einigen Ein- und Ausgabeposten. Insbesondere die Modernisierungsmaßnahmen am Sportgelände Mettlau sowie am Sportheim selbst fielen hierbei ins Gewicht. Dennoch steht der Verein nach wie vor finanziell auf soliden Beinen. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden einstimmig entlastet.
Bereits im Januar 2021 wären turnusgemäß die Wahlen der Gesamtvorstandschaft an der Reihe gewesen. Nachdem die Versammlung jedoch coronabedingt zunächst verschoben und schließlich im Jahr 2021 ganz ausgesetzt wurde, fanden nun die Wahlen für die nächsten zwei Jahre statt. Die Gesamtvorstandschaft setzt sich weiterhin folgendermaßen zusammen: 1. Vorsitzender: Horst Burkhart, 2. Vorsitzender: Timo Hölz, Kassierer: Mathias Hölz und Schriftführerin: Barbara Unsöld. Als weitere Ausschussmitglieder (Beirat) wurden Markus Heinzelmann, Hans Hem, Helmut Locher, Doris Nölke und Werner Schnitzer gewählt. Das Amt der Kassenprüfer übernahmen erneut Ralf Arnold und Heiko Jaudas.
Die in den Abteilungen gewählten Abteilungsleiter wurden von der Versammlung in ihrem Amt bestätigt.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurden auch die Ehrungen für 15- und 25jährige Mitgliedschaft im Verein vorgenommen. Claudia Burkhart und Lukas Hem
erhielten die bronzene Anstecknadel. Für 25jährige Mitgliedschaft wurden Mario Heinzelmann, Roland Nölke, Melanie Parys, Christina von der Heiden und Hans-Dieter Weiß geehrt und ihnen die Ehrenurkunden übergeben. Aufgrund ihrer langjährigen Mitgliedschaft und ihres besonders großen Engagements
in verschiedenen Ehrenämtern und Funktionen schlug der Ausschuss der Versammlung die Ernennung von Franz Betz, Marianne Moser, Brigitte Weiß und Christa Zeiler zu Ehrenmitgliedern vor. Die Anwesenden stimmten einstimmig den Vorschlägen des Ausschusses zu. Somit werden die genannten Personen bei der nächsten angemessenen Gelegenheit zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt.
Bild (von l. nach r.): Doris Nölke (Ausschuss), Timo Hölz (2. Vorsitzender), Mario Heinzelmann, Roland Nölke, Lukas Hem, Claudia Burkhart, Melanie Parys,
Horst Burkhart (1. Vorsitzender), Hans-Dieter Weiß, Christina von der Heiden
Am vergangenen Freitag 14. Januar 2022 fand nach einjahriger pandemiebedingten Pause die Generalversammlung des TSV Steinhilben unter den gültigen Corona-Regeln in der Augstberghalle statt.
Dazu im Anhang der Jahresbericht der Abteilung Jedermann mit Bildern für das abgelaufene Sportjahr 2021.
Viel Spass beim lesen.
Am 17. Oktober 2021 startete frühmorgens bei kalten Temperaturen um die 0°C eine sieben-köpfige Radlertruppe der Jedermänner zu ihrer diesjährigen Radabschlusstour nach Beuron.....
Im Anhang der ausführliche Bericht von Wolle Betz.
Herren 40
TC88 Steinhilben - TA TSV Altenburg 5:1
Mit einem nie in Gefahr geratenen 5:1-Sieg gegen die TA TSV Altenburg, machten die Herren des TC88 Steinhilben im letzen Verbandsspiel 2021 am Samstag als Tabellenzweite den Aufstieg in die Bezirksstaffel 1 perfekt. Der Sieg stand schon nach den Einzeln fest, nachdem Horst Burkhart, Rüdiger Fasel und Helmuth Dieth, sowie die Leihgabe der Herren 60 Thomas Betz, allesamt klar in 2 Sätzen gewonnen hatten. Doppel 2 mit Thomas Betz / Michael Hanker ging ebenfall an den TC 88. Ein 6:0-Sieg wäre möglich gewesen, doch leider mussten Horst Burkhart / Helmuth Dieth nach gewonnenem ersten Satz und einer 3:2-Führung im zweiten überraschend aufgeben , sodaß die Gäste noch zu einem Ehrenpunkt kamen. Anschließen wurde der Aufstieg am Tennishäusle noch gebührend gefeiert.
Herzlichen Glückwunsch !!