Â
Sportgaststätte Mettlau
Öffnungszeiten:
Freitag: 19.30 – 23.00 Uhr
Samstag: 15.00 – 21.00 Uhr
Sonntag: 17:00 -21:00 Uhr
Â
Übertragung von Fußballspielen (SKY und DAZN)
Bundesligaspiele können in unserem Sportheim über SKY und DAZN mitverfolgt werden. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen:
Freitags ab 19.30 Uhr DAZN
Samstags ab 15.00 Uhr SKY
Sonntags ab 17.00 Uhr DAZNÂ
Der TSV Steinhilben sucht einen neuen Pächter für das vereinseigene Sportheim. Interessenten können sich ab sofort unter Tel. 0172/744 9831 melden (H. Burkhart, 1. Vorsitzender).
Sind deine Mitgliedsdaten noch aktuell?
Hat sich etwas an deiner Bankverbindung, eMail- oder Adresse geändert? Wenn ja, verwende einfach unser Beitrittsformular und aktualisiere deine Daten. Schick das Formular einfach per eMail an mitgliederverwaltung@tsv-steinhilben.de zurück.
Drei Tore in Undingen reichen nicht zum Punktgewinn – zweimalige SGM Führung dreht der Tabellenzweite – Zweifelhafte Handelfmeter Entscheidung -
Für beide Mannschaften war es ein sehr wichtiges Aufeinandertreffen am 22.Spieltag auf dem Sonnenbühler Kunstrasenplatz in Undingen. Der Gastgeber und Zweite in der aktuellen Tabelle, der FC Sonnenbühl, brauchte die Punkte um die Mannschaft der Rückrunde, den SV Lautertal auf Rang drei auf Distanz zu halten, die Elf von SGM Trainer Andreas Vogel um den Kontakt zu den Mannschaften ab Platz zwölf der Tabelle nicht komplett abreißen zu lassen. Also jede Menge Spannung war für die mitgereisten SGM Zuschauer zu erwarten.
SGM nutzte dieses Mal die Torgelegenheiten effizient zur Führung
Zwar hatte der Gastgeber, die Elf vom zum Saisonende scheidenden Sonnenbühler Trainer Sascha Flaig, nach sieben Spielminuten Pech, als das Torgestänge und der wieder glänzend disponierte Nick Hipp im SGM Gehäuse die mögliche frühe Führung verhinderten. Danach kam die Gäste Elf um den im Mittelfeld Regie führenden Mannschaftskapitän Tobias Steiner immer besser ins Spiel und auch zu guten Tormöglichkeiten. Eine davon nutzte Florid Avdyli, glänzend freigespielt von Bastian Herter, in Spielminute 14 zur Führung. Nach einer knappen halben Stunde Spielzeit und einem wirklich guten und weitaus besseren Auftritt als bei der 1:0 Niederlage gegen den SV Lautertal in der Vorwoche, war es der Torvorbereiter selbst der ein Zuspiel von Tim Witt erfolgreich zum zweiten SGM Tor verwertete. Die Heimmannschaft war aber nur kurz geschockt und kam durch einen unhaltbaren Flachschuss zum Anschlusstreffer in der 29.Spielminute.
Schiedsrichter pfeift unberechtigten Handelfmeter
Sechs Zeigerumdrehungen später zeigte der Unparteiische zu Unrecht auf den Elfmeterpunkt. Beim Kopfballduell sprang Fabio Lazzara der Ball im Strafraum an den Oberarm und somit wurde der Pfiff des Unparteiischen zu einer spielentscheidenden Szene, denn es war kein strafbares Handspiel. Das Gästeteam büßte seinen Vorsprung noch vor der Pause ein. FC Mannschaftskapitän Manuel König traf sicher zum Ausgleich.
Die sehr gut, mit dem ansonsten ungewohnten Kunstrasenplatz, zu Recht kommende SGM Elf kam mit neuer Energie aus der Halbzeitpause und durch Torjäger Pascal Geiselhart in der 51.Spielminute zur erneuten Führung. Mannschaftskapitän Tobias Steiner setzte den wieselflinken SGM Torjäger glänzend in Szene und der ließ Joshua Capo im FC Tor keine Chance. Bis gut zwanzig Minuten vor Spielende konnte die Elf von Andreas Vogel den knappen Vorsprung auch kollektiv, mit guter Moral verteidigen, kassierte dann aber durch Paul Raach in der 70. Spielminute den erneuten Ausgleich. Da war sie wieder, die wie in den letzten Spielen verflixte zum Nachteil der SGM werdende Schlussphase der Partie.
„Ich habe den Sonnenbühler Spieler gar nicht berührt. Der hätte für seine „Schwalbe“ Gelb sehen müssen“, so SGM Goalie Nick Hipp nach der Partie.
Naiko Volodymyr verwandelte den von Nick Hipp verursachten Freistoß, nach einer weiteren, von einigen zweifelhaften Entscheidungen des Schiedsrichters, von der Strafraumgrenze aus direkt zur Führung des FC Sonnenbühl. Dem Gastgeber gelang danach, als Nico Wittner verletzt im Torraum lag, ein weiterer Treffer zum Endstand. Der SGM Anhang haderte nach der Partie in Undingen zurecht mit den Entscheidungen des Unparteiischen, die oft das SGM Team benachteiligten. Die bereits 13.Saisonniederlage schmerz auch deswegen, weil beim Zweiten der Tabelle durchaus mehr möglich gewesen wäre. Nach den Osterfeiertagen empfängt man dann den FV Bad Urach und braucht in diesem Spiel einen nötigen Erfolg. Die Elf von Andreas Vogel hat beim deutlichen Erfolg in der Vorrunde bekanntlich gezeigt, dass dies nicht unmöglich erscheint.
Die Daten zum 22.Spieltag:
FC Sonnenbühl-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen 5:3 (2:2)
Tore: 0:1 (14.) Florid Avdyli-0:2 (27.) Bastian Herter-1:2 (29.) Sawas Avramidis-2:2 (35.) Manuel König (Strafstoßtor)-2:3 (51.) Pascal Geiselhart-3:3 (70.) Paul Raach-4:3 (81.) Naiko Volodymyr-5:3 (85.) Manuel König
Scorerpunkte SGM: Bastian Herter, Tim Witt, Tobias Steiner
Eckball: 5:2
Gelbe Karten: 0:3
Schiedsrichter: Josip Juric (Reutlingen/SSV Reutlingen 1905 Fußball)
Â
Weitere SGM Termine:
Sonntag, 27.April 2025 15.00 Uhr
23.Spieltag Kreisliga A 1 Münsingen
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-FV Bad Urach
Sonntag, 27.April 2025 13.00 Uhr
23.Spietag Kreisliga B 1 Münsingen
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen II-FV Bad Urach II
Spielort: beide Spiele Rasenplatz Mettlau in Steinhilben
Michael Eberle
Â
Zweite Heimpleite in Folge nach der Winterpause – SGM kassiert das entscheidende Tor wieder kurz vor dem Schlusspfiff -SGM II feiert knappen Erfolg -
Die Elf um Mannschaftskapitän Tobias Steiner begann mit Rückenwind und einer auf drei Positionen veränderten Startelf gegenüber dem 5:4 Auswärtserfolg des letzten Spieltages, sehr forsch gegen das Überraschungsteam der Rückrunde. Der SV Lautertal konnte bisher alle seine Begegnungen in der Rückrunde siegreich gestalten und führt die Rückrundentabelle an. Auf einem in Top Zustand befindlichem Rasenplatz in Steinhilben, erspielte sich die Elf von Andreas Vogel in der ersten Viertelstunde gleich mehrmals Möglichkeiten zur Führung. Simon Uhland scheiterte mit einem Kopfball am Aluminium des Gästetores, SGM Torjäger Pascal Geiselhart ließ eine gute Möglichkeit liegen und Tim Witt konnte wenig später Matti Schatz im Gehäuse der Gäste freistehend nicht bezwingen. Auf der Gegenseite konnte der an diesem Nachmittag gut disponierte Nick Hipp im SGM Tor seine Elf vor einem Rückstand bewahren.
Zu viele Tormöglichkeiten nicht genutzt und leichtfertig liegengelassen
Nach dem Seitenwechsel sah die ansprechende Zuschauerkulisse weiter ein Spiel auf Augenhöhe und einen Gast, der sich so langsam mehr Spielanteile erkämpfte, vor dem Tor aber auch nicht entschlossen genug agierte. So ging es mit verteilten Spielaktionen in die Schlussphase der Partie des 21.Spieltages. Genau in dieser kassierte die Elf von Andreas Vogel den Knockout im Heimspiel gegen den FC Engstingen und das wollten Nico Wittner und Co in diesem weiteren wichtigen Spiel um den Klassenerhalt unbedingt verhindern. Das klappte auch soweit ganz ordentlich bis zum neunten Eckball für die Gäste. Diesen beförderte Pascal Maier in der 87.Spielminute unhaltbar für Nick Hipp per Kopf aus sieben Metern ins SGM Netz.
Simon Roggenstein verpasste den Ausgleich haarscharfÂ
Die Heimelf versuchte den Dämpfer wegzustecken und spielte ihrerseits nochmals nach vorne. Simon Roggenstein wuchtete in Spielminute 90 einen Kopfball um Zentimeter am Gästetor vorbei ins Toraus und Simon Uhland zeigte zuvor Nerven und vergab in aussichtsreicher Position. „Wir waren insgesamt gesehen heute einfach zu harmlos in der Offensive, Ein Unentschieden hätten wir aber trotzdem gerne mitgenommen“, so Marco Renner Jugendleiter des TSV Trochtelfingen nach dem Spiel. Seine B-Junioren, die er im Moment als Interimscoach betreut, waren am Vormittag gegen die TuS Metzingen II mit 2:0 erfolgreich und führen die Tabelle der Leistungsstaffel an.
Mit der erneuten Heimniederlage und dem gleichzeitigen Erfolg des TSV Holzelfingen hat man jetzt bereits drei Punkte Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz und sitzt aktuell weiter auf dem Relegationsplatz fest. Am kommenden Sonntag reist man zum Aufstiegsaspiranten FC Sonnenbühl. Auf dem Kunstrasenplatz in Undingen hängen für das Team von Andreas Vogel die Trauben sehr hoch. In die Partie des 22.Spieltages der Kreisliga A 1 Münsingen geht man als klarer Außenseiter.
Die Daten zum 21.Spieltag:
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Lautertal 1 0:1 (0:0)
Tore: 0:1 (87.) Pascal Maier
Gelbe Karten: 2:1
Schiedsrichter: Timo Czursiedel (Eschenbach/Spartania Eislingen)
Â
Die zweite Mannschaft der SGM feierte mit dem knappen 1:0 Erfolg nach vier Niederlagen in Folge ihren ersten Sieg nach der Winterpause. Gegen das Schlusslicht der Tabelle gelang Christian Segovice mit seinem ersten Saisontor in der 62.Spielminute das Tor zum knappen Heimerfolg.
Die Daten zum 21.Spieltag:
SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen-SV Lautertal 1 0:1 (0:0)
Tore: 1:0 (62.) Christian Segovic
Gelbe Karten: 5:3
Schiedsrichter: Mario Remetic (Ulm/FC Srbija Ulm)Â
Weitere SGM Termine:
Sonntag, 13.April 2025 15.00 Uhr
22.Spieltag Kreisliga A 1 Münsingen
FC Sonnenbühl-SGM TSV Steinhilben/TSV Trochtelfingen
Spielort: Kunstrasenplatz in Sonnenbühl-Undingen
SGM II ist spielfrei!
Michael Eberle
Â
Wildes Spiel mit neun Toren in Zwiefalten – Wichtiger Auswärtserfolg im Gepäck – Darian Radu erzielt den Siegtreffer in der Schlussphase – SGM II unterliegt deutlich -
Â
Die Elf von Andreas Vogel feiert zu Recht den wichtigen, torreichen 5:4 Auswärtserfolg bei der SGM TSV Hayingen/TSG Zwiefalten/TSV Pfronstetten in Zwiefalten. Auf einem grenzwertigen, sehr holprigen Rasenplatz in Zwiefalten, war dem Zufall viel überlassen und spielerische Höhepunkte blieben in der Partie eher Mangelware.
-Die Elf von Andreas Vogel begann zielstrebig mit guten Tormöglichkeiten-
Bereits in der 10.Spielminute ging die, im Moment auf dem Relegationsplatz liegende Elf durch Mannschaftskapitän Tobias Steiner nach Vorarbeit von Florid Avdyli in Führung. Zehn Spielminuten später wurde die SGM Defensive erstmals vom im Mittelfeld der Tabelle liegenden Gastgeber überrumpelt und Niklaus Haiß, mit seinem ersten von insgesamt drei Toren, stellte den Ausgleich her. Nick Hipp zuvor noch zwei Mal auf dem Posten, war ohne Abwehrmöglichkeit. Drei Zeigerumdrehungen später war der gleiche Akteur erneut zur Stelle und erzielte die Führung. Dann legte sich Nico Wittner bei einem Freistoß in Spielminute 38 das Spielgerät zurecht und sein Freistoß segelte aus gut vierzig Metern über den verdutzten Jonas Kinzelmann im Tor der SGM Hayingen hinweg zum erneuten Ausgleich ins Netz.
Seit letzter Woche stehen die Spieltermine für die Verbandsrunde 2025 im Bezirk D des WTB fest.
Die Begegnungen sind als Vereinsspielplan für die 4 Mannschaften des TC88 Steinhilben im Anhang einzusehen.
Die Gesamtspielpläne können auf der WTB-Seite abgerufen werden
Am Freitag, dem 10. Januar 2025, fand die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben im Sportheim statt. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt, so dass die Versammlung außerordentlich gut besucht war.
In seinem Jahresrückblick ging der 1. Vorsitzende Horst Burkhart zunächst auf die Highlights des vergangenen Vereinsjahr ein. Er strich sowohl sportliche Erfolge als auch viele gesellschaftliche Veranstaltungen heraus. Außerdem ging er auf die gute Organisation und Umsetzung der Eigenbewirtung des Sportheims ein. Anschließend zeigte er anhand verschiedener Beispiele auf, wie sich der Verein im vergangenen Jahr weiterentwickelt hat, welche Ziele er erreicht hat, welche Neuerungen eingeführt bzw. umgesetzt wurden und welche positiven aber auch negativen Aspekte es gab. Insgesamt betrachtet, fällt sein Gesamtresümee somit positiv aus. In diesem Zuge bedankte er sich bei allen, die den Verein in irgendeiner Weise unterstützt haben.
Weiterlesen: Bericht über die Mitgliederversammlung des TSV Steinhilben
Seit heute 27. Januar ist die Gruppeneinteilung für die Sommersaison 2025 im Bezirk D des WTB online.
Für die 4 Mannschaften des TC88 sehen die Gruppen wie folgt aus:
                               Â
            Â
         Â
Die Spieltermine und die namentlichen Mannschaftsmeldungen werden im März veröffentlicht          Â
Unser erstmalig am Samstag, 28. Dezember 2024, ausgerichtetes Steel-Darts-Turnier war ein voller Erfolg!


Spannende, faire Spiele, tolle Stimmung und viele Zuschauer haben die Erwartungen übertroffen. Gerne werden wir das wiederholen!


Vielen Dank an alle Teilnehmer und vor allem dem Hauptorganisator Alexander Zeiler sowie der Fa. Fecht für die Spende der Pokale!
SGM überzeugt mit einem 4:0 im Kellerderby beim SV Würtingen – Bastian Herter mit drei Toren maßgeblich am Erfolg beteiligt – Zweiter Dreier in Folge bringt Platz 12 in der Tabelle -
Â
Im letzten Spiel des Jahres und dem zweiten Spiel in der Rückrunde trumpfte die Elf von Andreas Vogel, nach dem Erfolg gegen den SV Hülben, nochmals richtig auf und war im Kellerderby beim Aufsteiger SV Würtingen mit einem 4:0 Erfolg das dominante Team. Bastian Herter sorgte mit einem Dreierpack kurz vor der Pause und danach in Spielminute 55 und 66 für die deutliche Führung nach gut einer Stunde Spielzeit. Mit den drei Toren im richtungsweisenden Spiel beim Tabellenvorletzten war er zum Abschluss des Jahres einer der Garanten des zweiten Erfolges in Serie. Gleichzeitig erhöhte er sein Trefferkonto auf fünf in der laufenden Saison. Den vierten Treffer steuerte Nico Wittner, der jetzt bereits sechs Mal erfolgreich war und hinter Pascal Geiselhart auf Rang zwei der internen Torjägerwertung liegt, bei. Martin Denzler im SGM Gehäuse behielt die weiße Weste und blieb ohne Gegentreffer. Bei den fünf bisher erkämpften Saisonerfolgen blieb die Elf von Andreas Vogel bei vier Erfolgen ohne Gegentreffer. Mit einer bisherigen Bilanz von fünf Siegen, einem Unentschieden und zehn Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 26:39 überwintert man auf Rang zwölf in der Tabelle und konnte mit dem Erfolg beim SV Würtingen den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herstellen. Nach dem deutlichen 5:0 Erfolg in der Vorrunde konnte der Aufsteiger SV Würtingen auch im Spiel der Rückrunde die SGM Defensive nicht überwinden und blieb erneut ohne eigenen Torerfolg.
Die Vorrunde der Steinhilber rückt dem Ende entgegen und die Bilanz der Mannschaften kann sich sehen lassen: Keine Mannschaft ist abstiegsgefährdet sondern positioniert sich im Mittelfeld der Tabelle oder ist sogar auf einem Aufstiegsplatz wie die erste Mannschaft.
Herren 1
Die Mannschaft mit Uwe Kegel, Horst Burkhart, Ludwig Schlageter, Ralf Heinzelmann, Thomas Betz und Lothar Burkhart hat eine bisher starke Vorrunde hingelegt. Mit bisher nur einer sehr knappen Niederlage gegen den Tabellenführer, platzieren sich die besten Spieler Steinhilbens auf dem zweiten Platz der Tabelle und hätten bei Fortsetzung der Erfolgsreihe eine sehr gute Chance auf einen Aufstieg. Hier die Ergebnisse der bisherigen Spiele:
Weiterlesen: TT: Zusammenfassung aller Spiele der letzten Wochen
SGM in neuem Outfit zum Heimerfolg – Bastian Herter und Simon Uhland treffen beim 2:1 Erfolg gegen den SV Hülben – SGM II mit dem Problem der späten Gegentore -
Â
Im letzten Heimspiel des Jahres und zum Auftakt der Rückrunde beendet die Elf von Andreas Vogel mit einem 2:1 Erfolg, nach zwei deutlichen Niederlagen in Folge, die kleine Ergebniskrise gegen den vor diesem Spiel auf Rang vier geführten SV Hülben. Taktisch hervorragend eingestellt überraschte das Team um Martin Denzler, der wieder den, noch verletzten Manuel Klotz im SGM Gehäuse vertrat, die als Favorit in das Spiel gegangene Elf von Spielertrainer Marco Berenyi, mit einer von Beginn an geschlossenen Mannschaftsleistung.
Aktuell sind 56 Gäste und keine Mitglieder online